Eins zu Eins
Unterstützung beim Deutschlernen und bei der sozialen Integration

Im Projekt treffen sich Freiwillige regelmässig mit einer asylsuchenden oder geflüchteten Person, um mit ihr Deutsch zu üben und sie bei der Integration zu unterstützen.
Die Unterstützung in den Einzelbegleitungen kann je nach Bedarf sehr unterschiedlich gestaltet werden. Sei es Hilfe bei der Wohnungs- und Arbeitssuche, Unterstützung bei administrativen Angelegenheiten oder beim sozialen Vernetzen durch das Besuchen öffentlicher Treffpunkte und Angebote. Dabei ist es essenziell, dass dadurch die Deutschkenntnisse geübt und verbessert werden. Denn die Sprache ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen sozialen Integration.
Das Projekt „Eins zu Eins“ wird von der Koordinationsstelle Freiwillige für Flüchtlinge (KOFFF) durchgeführt.
Als freiwillige Kontaktperson bringen Sie folgendes mit:
- Sie sind über 18 Jahre alt.
- Sie sprechen fliessend Deutsch (mind. Niveau C1).
- Sie haben während mind. 6 Monaten Zeit für regelmässige Treffen.
- Sie interessieren sich für andere Menschen und freuen sich über den Austausch.
Kontaktformular für Freiwillige
Als Teilnehmende bringen Sie folgendes mit:
- Sie sind mind. 18 Jahre alt.
- Sie wohnen in Basel-Stadt.
- Sie können sich in einfacher Deutscher Sprache verständigen (mind. Niveau A1.2).
- Sie besitzen einen der folgenden Aufenthaltsstatus: N (Asylsuchende), B (Flüchtling), F (Vorläufig Aufgenommene Flüchtlinge/AusländerInnen), S (Schutzstatus).
- Anmeldeformular für Teilnehmende
- Einsatzbeschrieb für Teilnehmende mit Verhaltenskodex (Deutsch)
- Einsatzbeschrieb für Teilnehmende (Arabisch)
- Einsatzbeschrieb für Teilnehmende (Farsi)
- Einsatzbeschrieb für Teilnehmende (Kurdisch-Kurmanci)
- Einsatzbeschrieb für Teilnehmende (Tamilisch)
- Einsatzbeschrieb für Teilnehmende (Tigrinya)
- Einsatzbeschrieb für Teilnehmende (Türkisch)
- Einsatzbeschrieb für Teilnehmende (Ukrainisch)
Kontakt
Eins zu Eins
Rotes Kreuz Kanton Basel-Stadt
Bruderholzstrasse 20
4053 Basel
Tel: 061 319 56 56
Mail