Zurück zu Freiwilligenarbeit

Werde Tandempartner:in für Geflüchtete

In diesem Einsatz engagierst du dich für geflüchtete Personen in Basel-Stadt.

label-freiwilligenarbeit.png
  • Einsatz als Einzelhelfer/ - in 
  • Einsatz für erwachsene (ab 18 Jahren) Freiwillige
  • regelmässige/ wöchentliche/ 14- tägliche Einsätze
  • Einsätze für einzelne Personen

Die KOFFF (Koordinationsstelle Freiwillige für Flüchtlinge) koordiniert «Eins-zu-Eins» Begleitungen zwischen Freiwilligen und Personen mit Fluchthintergrund in Basel. Beim «Eins-zu-Eins» Projekt engagieren sich rund 200 Freiwillige. Für detailliertere Infos siehe https://fff-basel.ch.

Aufgabe

Möchten Sie sich freiwillig im Migrationsbereich engagieren und als Kontaktperson regelmässig asylsuchende oder geflüchtete Personen treffen, mit ihnen Deutsch üben und sie beim Ankommen in Basel unterstützen? 

Sie können eine oder mehrere der folgenden Aufgaben übernehmen:

  • Ansprechperson für die begleitete Person sein
  • Unterstützung in administrativen Angelegenheiten
  • Vorstellung von Freizeit- und kulturellen Aktivitäten
  • Kulturelle Vermittlung: Erklärung von Regeln und Kultur (z. B. Hausordnung, Schulsystem, Verhalten am Arbeitsplatz)
  • Gegebenenfalls Unterstützung bei der Suche nach Lehrstellen oder Arbeitsplätzen
  • Deutsch sprechen und üben, möglicherweise auch Hilfe bei Hausaufgaben

Der Austausch erfolgt direkt zwischen Ihnen und der Person, also im persönlichen 1-zu-1-Gespräch.

Zeitlicher Rahmen

Die Treffen sollten wöchentlich oder alle zwei Wochen (ca 1-2 Stunden) im öffentlichen Raum der Stadt Basel stattfinden. Nach einer Kennenlernphase können Sie gemeinsam mit der Person die Inhalte der Treffen individuell, selbständig und frei gestalten. Da der Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung in diesem Projekt zentral ist, erwarten wir ein Engagement von mindestens einem halben Jahr.

Voraussetzungen

Sie übernehmen eine oder mehrere der folgenden Aufgaben:

  • Sie sind 18 Jahre alt oder älter.
  • Sie haben ein Verständnis für kulturelle Vielfalt.
  • Sie haben Freude im Umgang mit Menschen.
  • Sie bringen Sensibilität und die Bereitschaft mit, Vertrauen aufzubauen.
  • Sie sprechen fliessend Deutsch und können klar kommunizieren, um die Sprachentwicklung zu unterstützen.
  • Gender spielt keine Rolle. 
  • Sie sind bereit, die Person während mindestens 6 Monaten zu begleiten.

 

Unsere Leistungen für Freiwillige

  • Dossier Freiwillig engagiert
  • Betriebshaftpflichtversicherung
  • Sorgfältige und enge Einführung sowie Begleitung durch die Projektleitung vom SRK.
  • regelmässige Austauschsitzungen innerhalb der Einsätze
  • Möglichkeit, kostenlos verschiedene SRK-Weiterbildungen zu besuchen
  • 1-2 gemeinsame Socializing-Events pro Jahr

Interessiert?

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
 

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Basel-Stadt

Kontaktperson:
Linda Falcetta (sie/ihr)
Telefon: 061 319 56 69
E-Mail: kofff@srk-basel.ch

Adresse:
Bruderholzstrasse 20
4053 Basel

 

Weiterempfehlen