Aufgabenhilfe für unbegleitete minderjährige Asylsuchende
In diesem Einsatz engagierst du dich für unbegleitete minderjährige Asylsuchende (UMA) in der Region Basel.
Bedarf: Wenig Bedarf an freiwilligen Personen

Aufgabe
Als freiwillige Person unterstützt du unbegleitete minderjährige Asylsuchende (UMA) im Alter von 15 bis 18 Jahren bei ihren Hausaufgaben und schulischen Herausforderungen in ihrem Wohnheim (WUMA). Die Jugendlichen sind häufig erst seit Kurzem in der Schweiz und schätzen deine Unterstützung beim Lernen und Deutschsprechen. Die Treffen finden in kleinen Gruppen statt, an denen 2–5 Jugendliche teilnehmen. Je nach Gruppengrösse unterstützen dich Sozialarbeitende des Wohnheims in der Aufgabenhilfe.
Zeitlicher Rahmen
Die Aufgabenhilfe findet am Dienstagabend 18.30-20.30 im WUMA (Wohnheim für unbegleitete minderjährige Asylsuchende) in der Nähe des Badischen Bahnhofs statt.
Voraussetzungen
- Du hast Spass an der Arbeit mit Jugendlichen
- Du bist verantwortungsbewusst und bringst Sensibilität für die Bedürfnisse von Menschen mit verschiedenen Hintergründen und Lebensrealitäten mit
- Du bist zwischen 18 und 30 Jahre alt
- Du sprichst gut Deutsch (mind. Level B2)
- Du kannst dir vorstellen, dich für mindestens 6 Monate zu engagieren
- Du möchtest etwas Sinnvolles tun und dich in einem Netzwerk mit anderen Jugendlichen und jungen Erwachsenen sozial engagieren.
Unsere Leistungen für Freiwillige
- Einführung und Begleitung durch die Mitarbeitenden des Jugendrotkreuzes
- diverse kostenlose Weiterbildungen
- gemeinsame Socializing-Events mit allen Freiwilligen
- regelmässige Austauschmöglichkeiten innerhalb der Einsätze
- Einsatzbestätigung für deinen CV (Dossier – Freiwillig Engagiert)
Erfahrungsbericht eines 26-jährigen Freiwilligen:
«Etwa zweimal im Monat unterstütze ich für jeweils zwei Stunden UMAs bei ihren Hausaufgaben. Oft haben diese gerade ihren ersten Deutschkurs begonnen. Daher liegt der Schwerpunkt vor allem auf dem Erlernen des Alphabets und der ersten deutschen Wörter. Wegen der Sprachbarriere ist dies eine grosse Herausforderung. Deshalb ist es besonders schön, nach einiger Zeit die Fortschritte zu erleben. Mit den Fortgeschritteneren lösen ich einfache Mathematikaufgaben oder wir tauschen uns über die vergangene Woche aus, was eine gute Übung in Deutsch ist. Für viele UMAs ist es ein grosser Wunsch, eine Lehre zu finden, und dann das Leben möglichst selbständig meistern zu können. Dafür sind eine solide Bildung und vor allem gute Deutschkenntnisse unerlässlich. Daher ist es für mich eine bereichernde und lohnende Aufgabe, die UMAs bei diesem Ziel ein Stück zu unterstützen, und es macht grossen Spass, ihre Fortschritte miterleben zu dürfen.»
Interessiert?
Dann melde Dich mittels Anmeldeformular für einen Einsatz an. Wir freuen uns auf Dich!