Zurück zu Schön, kümmern Sie sich um Young Carers.

Wir kümmern uns gemeinsam!

Interdisziplinäre Vernetzung für eine nachhaltige Unterstützung von Young Carern.

  • Donnerstag, 27. März 2025, 09.00-12.30 Uhr, Unternehmen Mitte, Gerbergasse 30, Basel
  • Donnerstag, 10. April 2025, 13.30-17.00 Uhr, Unternehmen Mitte, Gerbergasse 30, Basel

Die Veranstaltungen sind kostenlos: Hier geht es zur Anmeldung.

Detaillierte Informationen weiter unten.

In der Schweiz sind 8 % der 10- bis 15-Jährigen und bis zu 15 % der 16- bis 25-Jährigen, Young Carers. Im Kanton Basel-Stadt sind das über 3'000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Die Rolle als betreuende Angehörige gefährdet nicht nur die physische und psychische Gesundheit dieser jungen Menschen, sondern auch ihre Ausbildung und persönliche Entwicklung.

Fachpersonen der Bereiche somatische und psychiatrische Medizin, Psychologie, Soziale Arbeit und Bildung sind in ihrem beruflichen Alltag mit Young Carers konfrontiert. Da Young Carers aus Loyalität zu ihren erkrankten Angehörigen und aus Sorge vor negativen Konsequenzen nicht über ihre Situation sprechen, werden sie in ihrer Rolle oft nicht erkannt und erhalten kein umfassendes Unterstützungs- und Behandlungsangebot. Die Komplexität der Thematik erfordert die Unterstützung verschiedener Fachrichtungen. Damit eine zielführende und nachhaltige Unterstützung und Behandlung der Young Carers gelingt, braucht es die Vernetzung aller involvierten Fachrichtungen.

Um diese Vernetzung aufzubauen, laden wir Sie zu einer interdisziplinären und interaktiven Veranstaltung ein.

Inhalt

  • Erkennungsmerkmale und Unterstützungsbedarf der Young Carers
  • Zielführende und nachhaltige Unterstützung für Young Carers
  • Gelingensfaktoren einer einfachen und unbürokratischen Triage zu anderen Fachbereichen
  • Informeller interdisziplinärer Austausch

Programm

  • Theoretische Einführung
  • Angebote für Young Carers, Rahmenbedingungen in der Zusammenarbeit und der Triage
  • Interdisziplinärer Workshop zur unbürokratischen Triage
  • Abschluss, Zeit für informellen Austausch mit Verpflegung

Zielpublikum

  • Pflegefachpersonen
  • Ärztinnen und Ärzte
  • Lehrpersonen, Ausbildner/-innen, Fachpersonen aus Betreuungseinrichtungen
  • Schulsozialarbeitende
  • Fachpersonen aus der psychosozialen Beratung (z. B. Jugend- und Familien­beratungen, Suchtberatung, KJD, KESB)
  • Sozialarbeitende von sozialen Diensten (z. B. Ligen, Spitäler, Sozialhilfe, Kirchgemeinden)
  • Psychologinnen und Psychologen
  • Fachpersonen aus der Migrations- und Flüchtlingshilfe
  • Donnerstag, 27. März 2025, 09.00-12.30 Uhr, Unternehmen Mitte, Gerbergasse 30, Basel
  • Donnerstag, 10. April 2025, 13.30-17.00 Uhr, Unternehmen Mitte, Gerbergasse 30, Basel

Die Veranstaltungen sind kostenlos: Hier geht es zur Anmeldung.

Weiterempfehlen